330962 |
Adresse
Orthopädie-Schuhtechnik
Marlene Wohlgemuth
Große Rurstraße 41
52428 Jülich
Tel.: 0 24 61 / 20 84
Tel.: 0 24 61 / 54 65 6
Fax: 0 24 61 / 13 81
Email: post.det@nospam.orthopaedie-schuhtechnik-juelich.de
Öffnungszeiten
Montag:
08:00 Uhr - 14 Uhr
Dienstag - Freitag:
08:00 Uhr - 18:30 Uhr
Samstag:
Geschlossen
sowie nach Vereinbarung.
Orthopädie-Schuhtechnik Wohlgemuth
Info
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden!
Am 02.10.2023 bleibt unser Geschäft geschlossen,
weiterhin bleibt unser Geschäft wegen Fortbildung
am 20.10.2023 geschlossen.
Liebe Grüße und vielen Dank für Ihr Verständnis
Wir sind die erste Adresse in Jülich und Umgebung für kompetente Orthopädie-Schuhtechnik. Wir sind Spezialisten für individuell gefertigtes orthopädisches Schuhwerk, orthopädische Fußbettungen, Einlagen aller Art, sowie jegliche orthopädischen Schuhzurichtungen. Die Firma Wohlgemuth hat das Zertifikat der Diabetischen Versorgung Teil I-V, welches zur Versorgung mit diabetischem Schuhwerk und diabetis adaptierten Fußbettungen notwendig ist.
Die Anfertigung exzellenter, feiner Maßschuhe ist ein wesentliches Standbein der Fa. Orthopädie-Schuhtechnik Wohlgemuth einschließlich der Nachrüstung von hochwertigen Manufakturschuhen mit orthopädischen Einlagen und Einbauten aller Art.
◊ ◊ ◊
»Der Orthopädieschuhmacher zählt zu den medizinisch-technischen Handwerksberufen (Gesundheitshandwerk). Das Leistungsspektrum umfasst alle schuhtechnischen Maßnahmen zur Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung der Fußgesundheit angefangen bei kleinen individuellen Änderungen am Konfektionsschuh über Schuheinlagen bis hin zur Anfertigung von orthopädischen Maßschuhen oder komplexen Orthesen. Hinzu kommt die umfassende Beratung und Problemlösungen bei Schuh- und Fußproblemen im prophylaktischen und akuten Bereich.
Somit unterscheidet er sich wesentlich vom herkömmlichen Schuhmacher, der vornehmlich mit der Reparatur von Konfektionsschuhen befasst ist. Selbst wenn der „normale“ Schuhmacher maßgefertigte Schuhe baut, ist das ein Unterschied zur individuellen Anfertigung eines orthopädischen Schuhes.
Die Herstellung spezieller Schuhe, der Umbau von Konfektionsschuhwerk, beispielsweise für die Bedürfnisse von Diabetikern, stehen im Vordergrund dieses Berufes. Dazu gehören auch die Anpassung von Einlagen zur Korrektur von Fußfehlformen sowie Polsterungen und Entlastungen für bestimmte Areale am Fuß. Dieses ist besonders für Diabetiker zur Gesunderhaltung des Fußes sehr wichtig.«